BORDON: PERKINS: BORDON: |
Der Dimensionsbrecher ist in Delta-4. Dort ist EINER, das ist richtig. Prof. Common hat jedoch mehr als einen. Sie lügen! |





Wie sagt Professor Common immer? - "Noch 10 Sekunden bis Kontakt: 10... 9... 8... 7... 6... - 2... 1... Kontakt!"
Das
ganze Time-Tunnel-Projekt wird von Lieutenant General Kirk geleitet und von den Wissenschaftlern Dr. Ann McGregor und Dr. Raimond Swain betreut.
Vor
der endgültigen Fertigstellung der Anlage betritt Tony Newman als freiwilliges Versuchskaninchen das Portal, um die Geldgeber von der Funktionalität des Time-Tunnels zu überzeugen. Doug Phillips folgt seinem Kameraden, um ihm in der noch völlig unbekannten Gefahrensituation zur Seite zu stehen.
Leider
Leider zeigt sich erst danach, daß beide Zeitreisende zwar in verschiedene Zeitepochen geschickt, aber nicht in die Gegenwart zurückgeholt werden können. Damit beginnt für das Zweierteam eine beispiellose Odyssee, quer durch Zeit und Raum, bei der sie auf Lincoln, Marco Polo, König Artus, Odysseus und andere Persönlichkeiten der Geschichte stoßen und sich sogar mit verschiedenen außerirdischen Invasoren auseinandersetzen müssen.
"Es würde ein Zeitparadoxon enstehen"
(Randy Perkins in "Expedition in die Vergangenheit")
Schwachpunkte der Serie liegen sicherlich nicht in der Grundidee, allerdings erweist sich die Umsetzung des Themas als recht einseitig.
Meistens beschränkt sich die Episoden-Handlung darauf, dass die beiden Titelhelden für Spione gehalten werden und dies unter lebensbedrohlichen Umständen widerlegen müssen, wobei sie oft nebenbei noch hilfreich in die Geschichte eingreifen können.
Wie beschreibt Randy das Dimensionsreisen? - "Ich schwebe ... sieh doch die Sterne ... Peter, ich stürze!"
Die Musik entstammt übrigens der Feder des grandiosen Star-Wars-Komponisten John Williams, der auch die Hymnen von Indiana Jones, Superman und E.T. kreierte. Damals hieß er noch "Johnny Williams", wie man dem Vorspann entnehmen kann.